2.Preis | Wettbewerb Scharmbecker Bach, Osterholz-Scharmbeck
Der Scharmbecker Bach erstreckt sich von seiner Quelle in der Langen Heide 7,5 km lang quer durch Osterholz-Scharmbeck bis zur Mündung in die Hamme. Im Stadtraum ist der Bach jedoch kaum wahrnehmbar. Die große Grünräumliche Verbindung zwischen Langer Heide und Hamme ist wie unterbrochen. Mit einem möglichst ökologischen und grünen Konzept soll der Bach nun wieder wahrnehmbar werden und als grüne Verbindung durch das Stadtzentrum führen.
Durch das neue ökologische Bachumfeld werden auch weitere wichtige Grünflächen der Stadt, wie der Stadtpark, stärker an das Zentrum angebunden. Diese durchgängige ökologische Aufwertung des Baches beginnt mit der Erhöhung der Strukturvielfalt. Totholz, Kies- & Grüninseln, sowie abgeflachte Uferzonen mit heimischer Bepflanzung ermöglichen zahlreiche neue Lebensräume.
Der Bach soll aber nicht nur lebendiger werden, er muss auch im Stadtbild sichtbar werden. Dazu gibt es drei Ebenen auf denen man dem Naturraum begegnen kann. Über, am und im Wasser soll man den Scharmbecker Bach in Zukunft als Erlebnis- und Kommunikationsorte für alle Generationen in Osterholz-Scharmbeck wahrnehmen. Dazu folgt ein durchgehender Weg vom Altstadteingang „Hinter der Wurth“ bis zur Teichstraße dem Bach und bietet an den unterschiedlichen Orten verschiedenste Begegnungs- und
Aufenthaltsmöglichkeiten.
Auftraggeber:
Planungszeitraum:
Preis:
Stadt Osterholz-Scharmbeck
2024
2.Preis







