3. Preis | Wettbewerb ‘Zschochern’, Gera
Die Zschochernstraße bildet den südlichen Abschluss der Geraer Innenstadt, ist jedoch aktuell durch starke Steigung, Barrieren, unklare Wegeführung und Leerstand wenig einladend. Der angrenzende Zschochernplatz ist unstrukturiert, veraltet und besitzt trotz historischer Fassaden ungenutztes Potenzial.
Ziel der Neugestaltung ist eine barrierefreie, klimaangepasste und attraktive Stadtfläche. Die Zschochernstraße wird verschmälert und umgestaltet: breite Gehwege mit moderater Steigung, grün-blaue Infrastruktur mit Baumscheiben, Stauden, Bänken, Trinkbrunnen und versickerungsfähigem Belag verbessern Klima und Aufenthaltsqualität. Die Nordseite erhält große Grüninseln und Raum für Außengastronomie.
Der Zschochernplatz wird zum multifunktionalen Stadtplatz: eine große Natursteinfläche dient als Marktplatz oder Veranstaltungsort, ein zentrales Wasserspiel bietet Abkühlung. Begrünte Ränder mit Sitzgelegenheiten und Schattenbäumen laden zum Verweilen ein.
Radverkehr wird sicher am Platz vorbeigeführt. Ein großzügiger Grünraum verbindet Straße und Platz, dient als Retentionsfläche für Regenwasser und bietet Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten.
Die gesamte Fläche folgt dem Schwammstadtprinzip: Regenwasser wird vor Ort aufgenommen, gespeichert oder verdunstet. Neue klimaangepasste Gehölze verbessern das Mikroklima nachhaltig.
Auftraggeber:
Preis:
Jahr:
Stadt Gera
3. Preis
2025

