Marktplatz am Sand, Hamburg-Harburg

Der Marktplatz am Sand ist seit über 400 Jahren von besonderer Bedeutung für das öffentliche Leben im Hamburger Stadtteil Harburg. Insbesondere durch die zentrale Lage und die gute Erreichbarkeit fungiert der Platz als wichtiger Ort mit zahlreichen Geschäften und Versorgungseinrichtungen. Der Harburger Wochenmarkt ist überdies der einzig verbliebene Markt in Hamburg welcher an sechs Tagen die Woche geöffnet hat.
Im Rahmen der Quartierssanierung und Aufwertung des Bereiches am Sand entstand zusätzlich ein RISE Starterprojekt. In Zusammenarbeit und Unterstützung des BID Hölertwiete Sand wird der Bereich für alle Nutzer optimiert und dadurch die wirtschaftliche Basis für die Markbetreiber und den inhabergeführten Einzelhandel verbessert.
Ziel der Umgestaltung ist die gestalterische und funktionale Aufwertung, um einen attraktiven Innenstadtbereich mit hoher Aufenthaltsqualität, sehr gutem und modernem Erscheinungsbild und vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten zu schaffen. Zusätzlich sollen die internen Wegeverbindungen und die Anbindung an die angrenzenden Straßenräume verbessert werden. Dies soll in enger Abstimmung und Zusammenarbeit mit allen Beteiligten, Grundbesitzern, Anwohnern, Geschäftsleuten, Kunden sowie interessierten Bürgern erfolgen. Ziel der Planung ist es, das Umfeld des Marktplatzes am Sand gestalterisch einheitlich zusammenzufassen, attraktiver zu gestalten und zudem gemäß den aktuellen Anforderungen an die Barrierefreiheit herzustellen und gleichzeitig die funktionalen Bedingungen für den Marktbetrieb, Straßenverkehr, Geschäftstreibende, Kunden, Anwohner und alle Nutzer zu verbessern.

Auftraggeber:

Leistungsphasen:

Planungs- und Ausführungszeitraum:

Größe:

Bausumme brutto:

Freie & Hansestadt Hamburg

1-8

2012-2020

8000 m²

1,8 Mio. €

Ähnliche Projekte