Wettbewerb Quartier am Park, Lübeck-Buntekuh

​Auf dem ehemaligen Sellschopp-Gelände im Lübecker Stadtteil Buntekuh soll ein neues, lebendiges, urbanes Quartier entstehen. Die prägendsten Elemente im Umfeld sind der Stadtteilpark Wiesental mit der Teichanlage, der in der Topographie noch ablesbare Verlauf des Buntekuhbachs und die Grünverbindung zum Travetal.

Das städtebauliche Konzept knüpft mit einer weitgehend offenen Baustruktur an diese landschaftsräumlichen Qualitäten an. Bis auf die aus Lärmschutzgründen geschlossenen Raumkanten an der Moislinger Allee wird das neue Wohnquartier durch solitärhafte Baukörper geprägt. Durch die offene Baustruktur gelingt eine enge Verzahnung des neuen Wohnstandortes mit dem Stadtteilpark. Die offenen Wiesenflächen aus dem Park werden als blütenreiche Magerwiesen in das Wohnquartier erweitert. Solitärbaumpflanzungen stärken diese parkartige Bild auch im neuen Wohnquartier. Gleichzeitig kann mit der offenen Baustruktur die gewünschte Luftzirkulation am Rande der für Lübeck bedeutsamen Kaltluftschneise erhalten werden. Auf diese Weise wird ein Beitrag zur nachhaltigen, klimarelevanten Aufwertung des Stadtteils Buntekuh und zur Steigerung der Biodiversität im Freiraumverbund geleistet.

Im Sinne eines regenwassersensiblen Städtebaus hilft die offene Baustruktur auch beim Aufbau eines dezentralen Regenwassermanagements. Ziel ist es, durch die Anlage von Mulden-Rigolen-Systemen eine dezentrale Rückhaltung und Versickerung des Regenwassers überall dort zu ermöglichen, wo die Bodenverhältnisse dies zulassen. Gegebenenfalls kann durch gezielten Bodenaustausch oder durch Auffüllungen bestehender Senken mit versickerungsfähigem Material eine Abweichung vom natürlichen Referenzzustand möglichst gering gehalten werden. Intensive und extensive Dachbegrünungen auf den Wohnhäusern und auf der Quartiersgarage tragen zur Rückhaltung und verzögerten Ableitung des Oberflächenwassers entscheidend bei. Einen wichtigen Beitrag im Rahmen des Entwässerungskonzeptes leistet auch der Vorschlag zur Offenlegung des Buntekuhbaches und der Anlage von Retentionsflächen in seinem Bachbett. Auf diese Weise kann die natürliche Vorflut im Sinne eines ganzheitlichen Wassermanagements gestärkt werden.

Das komplexe Zusammenspiel aus naturräumlichen und städtebaulichen Aspekten bestimmen den Entwurf für das neue Parkquartier Wiesental. Die Entscheidung für eine offene Baustruktur folgt nicht nur ästhetischen Gesichtspunkten, sondern findet seine tiefere Begründung in naturräumlichen und gemeinschaftsorientierten Fragestellungen, die den Entwurf zu einem zeitgemäßen Beitrag für nachhaltigen Städtebau machen.

Auftraggeber:

Planungspartner:

Planungszeitraum:

Größe:

BPD Immobilienentwicklung GmbH

ppp Architekten

2021

3,8 ha

Ähnliche Projekte